Teplice hat eine reiche Geschichte, die bis ins Mittelalter zurückreicht. Die Stadt wurde erstmals im 12. Jahrhundert erwähnt und entwickelte sich um ein Benediktinerkloster, das später zu einem bedeutenden Wallfahrtsort wurde. Im Laufe der Jahrhunderte war Teplice ein wichtiger Kurort, besonders im 18. und 19. Jahrhundert, als es oft als das „kleine Paris“ bezeichnet wurde. Zu den berühmten Besuchern der Stadt gehören Johann Wolfgang von Goethe, Ludwig van Beethoven und Frédéric Chopin.
Teplice liegt im Erzgebirge, nahe der Grenze zu Deutschland. Die Stadt erstreckt sich über eine Fläche von etwa 24 Quadratkilometern und hat eine Bevölkerung von rund 50.000 Einwohnern. Die Umgebung ist geprägt von sanften Hügeln und Wäldern, die zahlreiche Möglichkeiten für Outdoor-Aktivitäten bieten.



















